Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz
1998 ist das aktuelle Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz erschienen. Es bietet eine Vielzahl von Liedern und Gesängen. Hier stellen wir Ihnen einige Hilfsmittel dazu zur Verfügung.
Grundlegende Informationen
Umfassende Informationen gibt es auf den Gesangbuchseiten der Liturgiekommission. Nebst verschiedenen Konkordanzen gibt es Listen mit verschiedenen Themen (Trauungen, Abdankungen, Paul Gerhardt) und vieles mehr.
Besonders interessant: Kurzkommentar zu allen RG-Nummern.
Nummernkonkordanz
Gesangbuchkonkordanz umfassend: Reformiertes Gesangbuch (1998) - Reformiertes Kirchengesangbuch (1952) - Kumbaya (1980) - Kolibri (1995) - Katholisches Gesangbuch (1998) - Gotteslob (1975) - Evangelisches Kirchengesangbuch (1950) - Evangelisches Gesangbuch (1993)
Kernlieder der Liturgiekommission
Auch Menschen unserer Zeit singen gernem wenn die Vorausetzungen gut sind. Dazu gehört, dass das eigene Singen im gemeinsamen Gesang aufgehoben und getragen ist. Ein gemeinsames Repertorie, eine Anzahl von Liedern, die vielen Menschen bekannt sind, gehört darum zu den wichtigsten Voraussetzungen gemeinsamen Singens. Das Repertorie von Lieder, die bei einem grossen Teil der Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer als bekannt vorausgesetzt werden können, wird vielerorts laufend kleiner und im kirchlichen Unterricht werden Gesangsbuchlieder wenig eingesetzt. Diesem Problem soll mit einer Kernliederliste begegnet werden, wie sie vor kurzem auch für die evangelischen Kirchen in Deutschland erarbeitet worden ist. Die vorliegende Liste ist vom Vorstand der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz vorgeschlagen und nach einer breiten Vernehmlassung auf Grund von vielen Rückmeldungen aus Pfarrerschaft, Katechetik und kirchenmusikalischem Dienst überarbeitet worden.
Kernliederliste der evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg (DE)
Lieder aus dem 19. Jahrhundert im RG
Lieder aus dem 19. Jahrhundert im RG
Lieder für Kinder im RG
Lieder für Trauerfeiern im RG
Abendmahlslieder
Reformiertes im Reformierten Gesangbuch
Aufsatz von Andreas Marti erschienen in der Zeitschrift "Musik&Gottesdienst" Nr. 2/2017
Der Psalter
Lili Wieruszowski hat 1940 im Kirchenblatt für die reformierte Schweiz eine Folge von Aufsätzen zum reformierten Psalter veröffentlicht. Wieruszowskis lebendige Darstellung ist auch heute (nach knapp 80 Jahren) noch lesenswert, auch wenn die Forschung in der Zwischenzait wichtige Quellen neu zugänglich gemacht und daher manches Detail etwas anders zu sehen und zu bewerten gelehrt hat.
Thematische Listen
Pfr. Paul Kohler stellt uns seine Zusammenstellungen zu einzelnen Wörtern im Gesangbuch zur Verfügung. Die Listen geben Hinweise auf das Vorkommen der Wörter in den entsprechenden Liedern im Reformierten Gesangbuch.
Wörterverzeichnis (alphabetisch)
__________________________________________________________________________________________________________________________
Kampf - Streit - Gewalt - Krieg - Waffen
Leiden - Schmerz - Leid - Trauer
Licht - Glanz – Tag Christi in den Morgen- & Abendliedern
List - Lug - Trug - Tücke - Mord
Maria - Kämmerlein - Marienschoss
Planen - lenken - leiten - führen
Schön - schöner - am schönsten
Speise - Trank - Hunger - Durst
Sterben - Tod in den Abendliedern
Teufel - Satan - böser Feind in den Morgen- & Abendliedern
vergeben - verzeihen - versöhnen